Sind die Rikscha-Fahrten für die Senior*innen kostenlos?
Ja, alle Rikscha-Fahrten von Radeln ohne Alter sind kostenlos. Die Fahrten sind ein Geschenk an Sie. Wenn Sie so begeistert sind, dass Sie an eine Spende für unseren Verein denken, hier finden Sie unser Spendenkonto. Der schönste Lohn für die Rikscha-Piloten ist es, wenn Sie Ihre Freude mit ihnen teilen.
Wie funktioniert Radeln ohne Alter?
Radeln ohne Alter sind kostenlose Rikscha-Fahrten. Eine Rikscha zu buchen, funktioniert ganz einfach: Über die Karte hier bei „Rikscha buchen“ kommen Sie zu Ihrer Veedels-Rikscha mit allen Kontaktinformationen. Am Telefon oder per Email werden dann Termin, Abholort und Wünsche für die Fahrt abgestimmt.
Kann ich eine Rikscha für private Fahrten ausleihen?
Nein, leider nicht. Die Rikscha und die Fahrgäste sind nur versichert, wenn sie von einer*m geschulten Pilot*in gesteuert wird. Hier mehr dazu, wie man Pilot*in wird.
Für wen ist die Rikscha-Fahrt geeignet?
Unsere Fahrgäste sind alle Personen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können. Also Senior*innen und andere mobilitätseingeschränkte Menschen.
Wie gewährleisten wir die Sicherheit bei den Fahrten?
Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat höchste Priorität. Deswegen werden unsere Pilot*innen umfassend geschult. Die Schulung besteht aus einer Einweisung in die Rikscha und aus mehreren Trainingsfahrten. Die erste Fahrt mit Ihnen als Fahrgast wird durch einen erfahrenen Piloten begleitet. Nach erfolgreicher Schulung erhält der/die Pilot*in den Schulungsnachweis, womit auch ein Versicherungsschutz für Fahrgäste und Piloten gewährleistet ist.
Wo werde ich abgeholt, wenn ich eine Rikscha buche?
Der/die Pilot*in holt Sie gerne zuhause ab. Wenn Sie also telefonisch oder per Email Ihre Fahrt buchen, bitte Ihre Adresse angeben.
Kann auch eine Begleitperson (z. Bsp. Angehörige oder Betreuer*in) an der Fahrt teilnehmen?
Ja. Da in unseren Rikschas Platz für zwei Fahrgäste ist, können Sie durch eine Person begleitet werden.
Ist es möglich, dass ich selbst die Fahrt mit z. Bsp. meinen Großeltern durchführe?
Für diesen Fall müssten Sie die Piloten-Schulung absolvieren. Wir wünschen uns dann von Ihnen, dass Sie bereit wären, auch andere Fahrgäste regelmäßig zu fahren. Wenn das für Sie nicht möglich ist, seien Sie gerne bei der Fahrt als Begleitperson dabei.
Was ist, wenn es in meinem Veedel noch keine Rikscha gibt?
Dann schreiben Sie bitte mit Angabe Ihrer Adresse eine Email an info@radelnohnealter.koeln. Wir schauen dann, ob wir mit einer unserer Rikschas den Fahrtenwunsch erfüllen können.
Wo werde ich abgeholt, wenn ich eine Rikscha buche?
Der/die Pilot*in holt Sie gerne zuhause ab. Wenn Sie also telefonisch oder per Email Ihre Fahrt buchen, bitte Ihre Adresse angeben.
Wie berücksichtigen wir die Bestimmungen von COVID?
Wie die Sicherheit, so hat auch die Gesundheit unserer Fahrgäste höchste Priorität. Denn sie gehören zur Risikogruppe, für die die Folgen einer Corona Virus-Infektion möglicherweise schwerwiegend sind. Wir konnten die Rikscha-Fahrten auch in Zeiten hohen Ansteckungsrisikos durchführen, weil wir unsere Hygienemaßnahmen laufend an die aktuellen Bestimmungen des Gesundheitsamtes Köln und der Pflegeeinrichtungen angepasst haben.
Gibt so etwas wie Leitprinzipien bei Radeln ohne Alter?
Ja, für Radeln ohne Alter gelten weltweit die fünf Leitprinzipien:
- Es fängt mit einfacher Großzügigkeit an. Wir schenken älteren Menschen unsere Zeit.
- Es gibt viele Geschichten, die die älteren Menschen erzählen. Aber sie wollen auch welche von uns hören.
- Durch diese Gegenseitigkeit entsteht eine Beziehung.
- Wir nehmen uns Zeit, und die Langsamkeit hilft uns dabei, die Umgebung wahrzunehmen.
- Ohne Alter drückt die Idee aus, dass Teilhabe am Leben nicht einfach mit einem festgelegten Alter aufhört. Vielmehr nehmen wir mit Freude an, was jede Generation zu bieten hat. Und das alles einfach durch Radfahren.